Pedro Henrique de Souza Rosa ist ein brasilianischer Trompeter aus Guarulhos, São Paulo, der in Köln, Deutschland, lebt.Pedro widmet sich der historischen Musik und hat sich auf das Spielen verschiedener historischer Instrumente spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Barocktrompete, Klappentrompete und historischen Kornetten. Pedro ist Mitglied des Ensembles caterva musica und hat als Highlight seiner Karriere mit renommierten Ensembles in ganz Europa zusammengearbeitet, wie z.B.: Le Concert des Nations (Spanien); Le Concert Olympique (Belgien); Le Parlement de Musique (Frankreich); Jeune Orchestre Rameau (Frankreich); Luthers Bach Ensemble (Niederlande); Orchestra of the Age of Enlightenment (England); The Berwick Academy (USA); Deutsche Oper am Rhein (Deutschland); Hannoversche Hofkapelle (Deutschland); Harmonie Universelle (Deutschland); Kölner Kammerorchester (Deutschland); Neue Hofkapelle Osnabrück (Deutschland). Darüber hinaus wird Pedro im Sommer 2023 mit dem renommierten Orchester Le Concert des Nations unter der Leitung von Jordi Savall zusammenarbeiten.Gleichzeitig widmet sich Pedro auch der Erforschung wenig bekannten Repertoires. Aktuelle Ergebnisse dieser Arbeit sind die erste Aufnahme des neulich entdeckten Stücks von Joseph Höffner, Introduction und Polonaise, für die chromatische oder Klappen-Trompete, aufgenommen mit Klappentrompete für die CD L'Arte del Virtuoso, vol. 2 des Ensembles caterva musica; und die erste Aufnahme mit historischen Kornetten von brasilianischen Stücken des 19. Jahrhunderts, aufgenommen in Zusammenarbeit mit Trompete Barroco Brasil.Eines seiner wichtigsten künstlerischen Ziele ist die Verbreitung der historischen Trompeten in Brasilien und Lateinamerika. In diesem Sinne hat Pedro mehrere Vorträge über die Geschichte der Trompete in verschiedenen Institutionen gehalten. Kürzlich war er Referent am 6. Romantic Brass Symposium, organisiert von der Hochschule der Künste Bern und der Historic Brass Society. Pedro hat auch Vorlesungen für Studenten an der Universität Santa Maria, der Musikschule der OSPA, der Universidad Nacional de Colombia und der Musikschule São Paulo gehalten.Was seine Ausbildung betrifft, so begann Pedro sein Musikstudium im Alter von zehn Jahren an der Universidade Livre de Música de São Paulo (heute EMESP). An dieser Schule hatte er die Möglichkeit, bei den Professoren Albert dos Santos, Paulo Baptista und Edmilson Gomes zu lernen. Er setzte sein Studium an der Faculdade Integral Cantareira fort, wo er 2015 bei Professor Fernando Dissenha einen Bachelor of Music erwarb.Noch in Brasilien integrierte Pedro das Jugendorchester von Guarulhos (2011), das Jugendsinfonieorchester von São Paulo (2012 - 2014) und das Jugendorchester des Staates São Paulo (2014 - 2016), mit dem er an zwei Tourneen durch Europa und die USA teilnahm.Dank eines DAAD-Stipendiums zog er 2016 nach Deutschland, wo er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowohl einen Master in Trompete (bei Prof. Anna Freeman) als auch einen Master in Historischer Aufführungspraxis mit dem Schwerpunkt Barocktrompete und Klappentrompete (bei Friedemann Immer) absolvierte.